Bioresonanz Fernheilung

Befreien Sie Körper und Geist - Nehmen Sie an unserer Bioressonanz mit Fernheilung teil

Mein Name ist Monika und ich bin examinierte Krankenschwester.
Nach meinem Examen 1998 und unzähligen Fort-und Weiterbildungen war ich über 25 Jahre in der klassisch-konventionellen Therapie tätig und dachte das das nicht alles sein kann.
Daher abolvierte ich ein Studium zum Heilpraktiker, Schwerpunkt Psychotherapie sowie NLP (Neurolinguistischer Programmierer) und einen Coach der positiven Psychologie und ebnete damit den Weg der ganzheitlichen Fernheilung.
Zertifikate können den Bildern entnommen werden.
In den letzten Jahren wird immer mehr ersichtlich das die klassische Therapie ihre Grenzen hat.
Die Bioresonanz setzt genau hier an und hilft auch bei chronischen Krankheiten und heilt diese durch den eigenen Körper mithilfe durchsichtiger Frequenzen und Schwingungen.
Jeder Körper und jedes Objekt sendet Frequenzen und Informationen. Diese können dank der Quantenphysik in einen Code umgewandelt, geändert und korrigiert (bereinigt) an den Absender zurückgesendet werden.
Auch negative Energien können ermittelt und entfernt werden.






















Über die Bioresonanz image

Erklärung:


Biofeedback
Von Lena Machetanz, Ärztin
und , Medizinjournalistin
24. Juni 2022


Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.
Als Biofeedback bezeichnet man ein Verfahren in der Verhaltensmedizin. Die Patienten erhalten dabei Rückmeldung über normalerweise unbewusst ablaufende Prozesse im Körper und sollen lernen, sie zu beeinflussen. Eingesetzt wird das Biofeedback zum Beispiel bei chronischen Schmerzen, Inkontinenz und psychischen Erkrankungen. Lesen Sie hier mehr über das Biofeedback: Therapie- und Einsatzmöglichkeiten sowie mögliche Risiken des Verfahrens.


Artikelübersicht
Biofeedback
Was ist Biofeedback?
Wann führt man ein Biofeedback durch?
Was macht man beim Biofeedback?
Welche Risiken birgt Biofeedback?
Was muss ich nach einem Biofeedback beachten?
Biofeedback
Was ist Biofeedback?
Biofeedback ist eine Therapiemethode zur Behandlung von psychischen und körperlichen Erkrankungen. Dabei soll der Patient lernen, unbewusst ablaufende Prozesse im eigenen Körper gezielt wahrzunehmen und zu beeinflussen wie zum Beispiel Herzrate, Blutdruck, Schweißdrüsenaktivität und sogar Hirnströme.


Die Messung der Körperfunktionen findet entweder im Krankenhaus statt oder durch tragbare Biofeedbackgeräte, die der Patient einfach mit nach Hause nehmen kann. Da das Verfahren stark auf die Mitarbeit und Körperwahrnehmung des Patienten abzielt, zählt man es zur Verhaltensmedizin.


Symptom-Checker Icon
NetDoktor Symptom-Checker
Welche Krankheit verursacht meine Beschwerden?
Wann führt man ein Biofeedback durch?
Das Biofeedback-Training wird bei psychosomatischen, psychischen und rein körperlichen Erkrankungen eingesetzt. Beispiele für häufige Anwendungsgebiete von Biofeedback:


Migräne
Spannungskopfschmerz
chronische Rückenschmerzen
Muskelverspannungen
Bluthochdruck (Hypertonie)
Inkontinenz (Harn, Stuhl)
Verstopfung (Obstipation)
Epilepsie und andere Erkrankungen mit Krampfanfällen
stressbedingte Erkrankungen wie Schlafstörungen, Tinnitus oder Reizdarm
Was macht man beim Biofeedback?
Ein spezielles „Biofeedbackgerät“ gibt es nicht. Vielmehr stehen verschiedene Techniken zur Wahrnehmung von Körperprozessen zur Verfügung. Welche davon im Einzelfall angewendet werden, hängt von den individuellen Beschwerden ab.


Meist werden Sensoren am Körper angebracht, die zum Beispiel die Muskelspannung (Elektromyografie) oder die Aktivität der Schweißdrüsen messen. Die Sensoren sind über Kabel an einen Computer angeschlossen. Der Patient erhält nun auf dem Bildschirm Informationen über die gemessenen Werte und kann dadurch die körpereigenen Abläufe nachvollziehen.
Moderne Geräte brauchen kein lebendes Objekt und haben die gleichen Erfolge über eine Ferntherapie.


So kann er zum Beispiel die Reaktion seines Körpers auf negative Erinnerungen oder Stresssituationen „live miterleben“, etwa den Anstieg des Blutdrucks oder die erhöhte Aktivität der Schweißdrüsen. Nachdem der Patient den Zusammenhang zwischen äußeren Einflüssen und seiner Reaktion erfasst hat, muss er lernen, Einfluss auf seinen Körper zu nehmen, zum Beispiel durch Entspannungsübungen.




Weiterführende Informationen: Neurofeedback
Beim Neurofeedback werden Hirnstromkurven mit einem EEG abgeleitet. Mehr über diese spezielle Form von Biofeedback erfahren Sie im Beitrag Neurofeedback.


Welche Risiken birgt das Biofeedback?
Biofeedback wird in der Regel mit nicht invasiven Messgeräten durchgeführt. Somit ergeben sich dadurch keine speziellen Risiken. Das Verfahren eignet sich daher auch gut für Kinder und Schwangere.


Zu beachten ist allerdings, dass es sich beim Biofeedback um eine alternative Therapiemethode handelt: Es ersetzt in der Regel keine ärztliche Therapie. Außerdem sollte dem Patienten klar sein, dass er einen erheblichen Teil zur Behandlung beitragen muss.




Was muss ich nach einem Biofeedback beachten?
Wenden Sie das Biofeedback, so wie Sie es im Rahmen Ihrer Therapie erlernt haben, regelmäßig an, um gewisse Körperfunktionen bewusst wahrzunehmen und zu beeinflussen. Besondere Vorsichtsmaßnahmen müssen Sie dabei nicht beachten.

Ganzheitliche Analyse mit Fernheilung ganz einfach von Zuhause aus. Auch Tier und Objektanalyse mit Heilung bzw ReinigungMehr lesen


  • Kategorie: Ganzheitliche Bioresonanztherapie mit Fernheilung (Erstsitzung)
  • Servicedauer: 01:30 Stunden
  • Ort:Online-Link
  • Preis:65

 
  • Hauptstraße 13, 96146 Altendorf, Deutschland
Impressum image
Impressum


Bioresonanz
Monika Ringer
Hauptstraße 13
96146 Altendorf
Tel 0151-67856525

IK:


Amtsgericht Bamberg

Disclaimer
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT